Wer steckt hinter Tierklickmomente?

Hinter der Kamera
Ich heiße Jennifer Christine und bin 22 Jahre alt. Gebürtig komme ich aus Bayern, habe einen Umweg über Hannover, Hamburg und die USA gemacht und wohne nun in Düsseldorf, liebe es aber weiterhin durch ganz Deutschland zu fahren.
Neben meiner Leidenschaft für die Fotografie, arbeite ich eigentlich als Vollzeit-Mediengestalterin. Ich liebe meinen Jobs, da ich hier meine Kreativität und meine Liebe zum Design ausleben kann und dies auf die verschiedensten Arten und Weisen.

Fotografie Geschichte
ich erinnere mich noch genau daran, wie ich als kleines Mädchen zum ersten Mal eine Kamera in meinen Händen gehalten habe. Ich war gerade mal 10 Jahre alt, als ich meine allererste Kamera geschenkt bekommen habe. Seit diesem Moment konnte ich meine Begeisterung für die Fotografie nicht mehr unterdrücken.
Ich habe damals angefangen, alles und jeden um mich herum zu fotografieren - meine Familie, meine Haustiere, meine Freunde und sogar die Natur. Ich wollte einfach jede Gelegenheit nutzen, um meine Kreativität auszudrücken und Erinnerungen festzuhalten. Schon damals habe ich gemerkt, dass ich mit der Fotografie meine eigene Welt erschaffen konnte - eine Welt voller Schönheit, Emotionen und Erinnerungen.
Als ich älter wurde, habe ich begonnen, mich immer mehr für die Technik hinter der Fotografie zu interessieren. Ich habe angefangen, verschiedene Kameras und Objektive zu erforschen und zu experimentieren, um meine Fähigkeiten zu verbessern. Ich habe auch angefangen, an verschiedenen Workshops und Kursen teilzunehmen, um von den Besten der Branche zu lernen und meine Fähigkeiten zu verbessern.

Meine Ausrüstung
Als begeisterte Fotografin und insbesondere Tierfotografin weiß ich, dass die Wahl des richtigen Objektivs entscheidend für das Endergebnis ist. Aus diesem Grund habe ich mich für die Tierfotografie für das Canon RF 70-200 Objektiv mit einer Blende von 2.4 entschieden.
Das Canon RF 70-200 Objektiv ist ein Allrounder in der Tierfotografie. Es bietet eine vielseitige Brennweite von 70-200 mm und eine maximale Blendenöffnung von f/2. Diese Kombination ermöglicht es mir, Tiere aus verschiedenen Entfernungen zu fotografieren und dabei eine wunderschöne Hintergrundunschärfe zu erzielen. Darüber hinaus sorgt die große Blendenöffnung dafür, dass meine Fotos auch bei schlechten Lichtverhältnissen scharf und klar bleiben.
Das Objektiv befindet sich bei mir auf der neuen Canon R7. Einer absoluten Allrounder Systemkamera aus dem Jahr 2022.

Noch mehr zu mir
Wenn ich nicht gerade arbeite oder fotografisch tätig bin, verbringe ich meine Zeit mit meinen beiden Islandpferden Magni und Dimmi. Pferde sind seit meiner Kindheit eine große Leidenschaft von mir und ich bin glücklich, dass ich meine Leidenschaft mit diesen wundervollen Tieren ausleben kann. Unsere gemeinsamen Erlebnisse und Abenteuer teile ich gerne mit anderen und deshalb haben wir einen eigenen Instagram-Account unter dem Namen @omgahorse. Hier teile ich Fotos und Geschichten von meinen Pferden und unserem Alltag.
Neben unserem Instagram-Account haben wir auch einen ganz neuen Podcast gestartet, der ebenfalls den Namen "Omg a Horse" trägt. In diesem Podcast spreche ich über meine Erfahrungen mit Pferden, meine Reise als Pferdebesitzerin und teile Geschichten und Erlebnisse aus dem Leben mit Pferden. Wir haben bereits einige spannende Themen behandelt und ich freue mich darauf, in Zukunft noch mehr Geschichten zu teilen und unsere Hörer zu inspirieren.
Insgesamt bin ich eine kreative und abenteuerlustige Person, die ihre Leidenschaften mit anderen teilen möchte. Ob ich nun am Arbeitsplatz, auf dem Rücken meiner Pferde oder hinter der Kamera stehe - ich versuche, jeden Moment zu genießen und meine Erfahrungen zu teilen, um andere zu inspirieren und zu motivieren.
